Blog Post

Opportunitätskosten - das Risiko des entgangenen Gewinns

Michael Müller • 6. März 2024

Entdecken Sie, wie Opportunitätskosten Ihren Anlageerfolg beeinflussen können und warum das Warten auf den perfekten Marktzeitpunkt mehr kosten könnte, als Sie denken.

der verpasste Zug beim Investieren

Sicher haben Sie sich bei einer Investition auch schon einmal gefragt: Soll ich jetzt kaufen? Oder doch besser noch etwas warten? Im heutigen Blog-Beitrag wollen wir uns genau diesem Thema annähern. Dabei wird der Begriff "Opportunitätskosten" eine zentrale Rolle spielen.

Einführung in das Konzept der Opportunitätskosten

Wenn es um Investitionen geht, sind die "Opportunitätskosten" ein grundlegendes, jedoch oft übersehenes Konzept. In der einfachsten Form bezeichnen Opportunitätskosten den Verlust des potenziellen Nutzens, den man hätte erzielen können, wenn man eine andere Entscheidung getroffen hätte. Im Klartext: Jedes Mal, wenn Sie Geld in eine Aktie investieren, verzichten Sie auf die Möglichkeit, es anderswo zu investieren – sei es in einer anderen Aktie, in Anleihen, Immobilien oder sogar in die Aufbewahrung auf einem Sparkonto.


Für Anleger ist dieses Konzept besonders relevant, da die Börse voller Entscheidungen steckt: Kaufen, halten oder verkaufen? Aber die Opportunitätskosten beziehen sich nicht nur auf die Wahl zwischen verschiedenen Anlageoptionen. Sie spielen auch eine große Rolle, wenn es um den Zeitpunkt des Markteintritts geht.


Stellen Sie sich vor, Sie haben eine Summe X zur Verfügung, um zu investieren. Sie könnten sofort in den Markt einsteigen, in der Hoffnung, dass die von Ihnen gewählten Aktien steigen. Alternativ könnten Sie warten, in der Hoffnung, dass die Preise fallen und Sie mehr für Ihr Geld bekommen. Die Opportunitätskosten hier sind der Gewinn, den Sie möglicherweise verpassen, wenn die Aktienpreise steigen, während Sie warten.

E-Books MMplatinum

Ihr Erfolg ist unser Ziel: Wir sind davon überzeugt, dass jeder die Möglichkeit haben sollte, finanziell erfolgreich zu sein. Diese beiden kostenlosen Guides sind Ihre erste Stufe auf dem Weg zur Verwirklichung Ihrer Träume.

Im Kontext der Aktienanlage sind die Opportunitätskosten eng mit dem Konzept des "Zeitwerts des Geldes" verbunden. Geld heute ist aufgrund der potenziellen Erträge, die es generieren kann, mehr wert als das gleiche Geld morgen. Daher ist das Verständnis der Opportunitätskosten entscheidend, um fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen und letztendlich Ihre finanziellen Ziele zu erreichen.

Markteintrittsstrategien und Opportunitätskosten

Markteintrittsstrategien und Opportunitätskosten

Die Entscheidung, wann man in den Markt eintritt, kann so komplex wie entscheidend sein. Viele Anleger stehen vor der Wahl: Soll ich sofort investieren oder auf einen Rücksetzer, die nächste Unterstützungslinie oder die faire Bewertung warten? Lassen Sie uns diese Szenarien aus der Perspektive der Opportunitätskosten betrachten.

Sofortiges Investieren vs. Warten auf Rücksetzer von mindestens 5%

Die Idee, auf einen Rücksetzer zu warten, ist verlockend. Kaufen Sie günstiger, und Ihr Gewinnpotential steigt, richtig? Aber was, wenn der Rücksetzer nicht kommt? Während Sie warten, könnten die Aktien, die Sie beobachten, weiter steigen. Die Opportunitätskosten hier sind die Gewinne, die Sie verpassen, während Sie auf einen Preisrückgang warten, der möglicherweise nie oder auf deutlich höherem Niveau eintritt. Sie kommen unter Umständen entweder gar nicht mehr in die gewünschte Anlage oder erheblich teurer.

Zur nächsten Unterstützungszone oder der 200-Tage-Linie

Technische Analysten lieben ihre Linien – Unterstützungen, Widerstände, gleitende Durchschnitte. Oftmals wird dabei davon gesprochen, dass sich Kurse immer wieder gewissen Zonen oder ihren langfristigen Durchschnitten nähern. Aber sich strikt an diese Linien zu halten, kann eine Form der Markt-Timing-Falle sein. Stellen Sie sich vor, eine Aktie nähert sich ihrer 200-Tage-Linie, und Sie warten darauf, dass sie diese berührt oder unterschreitet, bevor Sie kaufen. Was aber, wenn die Aktie abprallt, bevor sie die Linie erreicht? Oder: Bei einer Aktie steigt sowohl der Kurs, als auch die 200-Tage-Linie. Auch in dem Fall, dass der Kurs sich (nach teils sehr langer Zeit) wieder der 200-Tage-Linie nähert, könnte der Kurs nun deutlich höher stehen, als zum Zeitpunkt Ihrer ursprünglichen Überlegung. Wieder sind die Opportunitätskosten die Gewinne, die Sie verpassen, während Sie auf ein Ereignis warten, das möglicherweise nicht eintritt.

Alles auf einmal investieren oder in Tranchen?

Die Entscheidung, ob man sein gesamtes Kapital auf einmal oder in Tranchen investiert, hängt stark von der individuellen Risikotoleranz ab. Durch das Investieren in Tranchen können Sie das Risiko von Marktschwankungen mindern. Andererseits, wenn der Markt kontinuierlich steigt, könnten die Opportunitätskosten des schrittweisen Investierens in Form entgangener Gewinne höher sein, als wenn Sie sofort den gesamten Betrag investiert hätten.

Warten, bis die Aktie wieder fair bewertet ist

Die Bewertung ist ein weiterer kritischer Faktor für Investitionsentscheidungen. Aber was ist, wenn eine "überbewertete" Aktie weiter steigt? Das Warten auf eine "faire" Bewertung kann dazu führen, dass Sie beträchtliche Gewinne verpassen. Die Herausforderung besteht darin, zu erkennen, wann eine Aktie wirklich überbewertet ist und wann der Markt einfach nur die zukünftigen Wachstumsperspektiven einer Firma neu bewertet.


Möchten Sie in eine Aktie investieren, die fundamental stabil ist und auch eine verhältnismäßig hohe Wachstumsdynamik aufweist, wird das KGV immer überdurchschnittlich hoch sein. Das muss nicht gleichbedeutend mit einer Überbewertung sein. Und auch wenn es sich um eine Überbewertung nach diversen Bewertungsmethoden handelt, kann diese sehr lang anhalten. Und ein Unternehmen, dass dynamisch wächst, steigert auch fortwährend ihren "fairen" Wert. Der überbewertete Kurs von heute kann sehr schnell ein fairer Wert von morgen sein. Am Ende kommen Sie zu höheren Kursen oder gar nicht mehr hinein.


In jedem dieser Szenarien sind die Opportunitätskosten das zentrale Thema. Sie repräsentieren das, was Sie verlieren, indem Sie nicht handeln, während Sie auf den "perfekten" Moment warten. Doch wie die Börsengeschichte lehrt, ist das Timing des Marktes eine nahezu unmögliche Aufgabe. Die Entscheidung, wann und wie zu investieren, sollte daher weniger von kurzfristigen Preisbewegungen und mehr von langfristigen Finanzzielen und einer soliden Anlagestrategie bestimmt werden.

Kritische Betrachtung des Wartens und des Markteintritts

Kritische Betrachtung des Wartens und des Markteintritts

Das Warten auf den perfekten Zeitpunkt zum Eintritt in den Markt ist eine verbreitete Taktik unter Investoren, aber es ist eine, die mit erheblichen Risiken und Opportunitätskosten verbunden ist. Lassen Sie uns diese Risiken und die psychologischen Fallen, die damit verbunden sind, genauer betrachten.

Risiken des Wartens

Das Hauptproblem beim Warten auf den „richtigen“ Zeitpunkt ist, dass niemand den Markt mit Sicherheit vorhersagen kann. Märkte können irrational und unvorhersehbar sein, und was wie ein sicherer Rückgang aussieht, könnte sich schnell in eine Rallye verwandeln. Die Opportunitätskosten des Wartens können erheblich sein – insbesondere in einem langfristigen Anlagehorizont. Zum Beispiel könnten Investoren, die den Markt nach dem Crash von 2008 gemieden haben, einige der stärksten Erholungen in der Börsengeschichte verpasst haben.

Verpasste Chancen und ihre langfristigen Auswirkungen

Jeder Tag, den Sie nicht investiert sind, ist ein Tag, an dem Ihr Geld nicht für Sie arbeitet. Die Auswirkungen verpasster Tage können erheblich sein. Studien haben gezeigt, dass ein Großteil der Börsenerträge auf einen relativ kleinen Anteil der Tage zurückzuführen ist. Wer also auf den perfekten Zeitpunkt wartet, riskiert, diese entscheidenden Tage zu verpassen.

Psychologische Fallen

Die Furcht, etwas zu verpassen (FOMO), und der Versuch, den Markt zu timen, sind starke psychologische Antriebe, aber sie können Investoren oft in die Irre führen. Emotionale Entscheidungen führen selten zu langfristigem Erfolg an der Börse. Eine disziplinierte und gut durchdachte Anlagestrategie, die auf Ihren persönlichen Zielen und Risikotoleranz basiert, ist oft viel effektiver.


Das Warten auf den perfekten Moment zum Investieren kann sich anfühlen wie eine vernünftige, vorsichtige Strategie, aber die Wahrheit ist, dass es oft von Angst und Unsicherheit getrieben ist. Diese Emotionen sind verständlich, aber sie sind schlechte Ratgeber beim Investieren. Die Herausforderung für Anleger besteht darin, über diese kurzfristigen Ängste hinauszublicken und sich auf ihre langfristigen finanziellen Ziele zu konzentrieren.

Praxisbeispiele und historische Daten

Um die Theorie der Opportunitätskosten und die Schwierigkeit des Market-Timings zu veranschaulichen, werfen wir einen Blick auf einige konkrete Beispiele aus der Vergangenheit.

Fallstudie 1: Die Dotcom-Blase

Betrachten wir die späten 1990er Jahre während der Dotcom-Blase. Viele Anleger warteten auf einen Rückgang, um in Technologieaktien zu investieren. Für diejenigen, die warteten, wurden die Opportunitätskosten immens, als der Markt weiter stieg. Natürlich platzte die Blase schließlich, aber diejenigen, die früh eingestiegen waren und gehalten hatten, hätten trotz der anschließenden Krise langfristig immer noch erhebliche Gewinne erzielt. Das Rendite-Dreieck des S&P500 zeigt dies sehr anschaulich.

Fallstudie 2: Die Finanzkrise 2008

Nach dem Crash von 2008 zögerten viele Investoren, wieder in den Markt einzusteigen. Diejenigen, die warteten, verpassten eine der längsten und stärksten Bullenmärkte in der Geschichte. Die Opportunitätskosten des Nichtinvestierens während dieser Zeit waren enorm, insbesondere für diejenigen, die lange auf eine "Korrektur" warteten.


Ähnlich erging es Anlegern, die nach dem Cornona-Crash 2020 auf Rücksetzer warteten. Ein nennenswerter Rücksetzer blieb aus und der Markt formte eine der heftigsten V-förmigen Erholungen der Geschichte.


Diese Beispiele zeigen, wie schwierig es ist, den Markt zu timen, und wie teuer das Warten sein kann. Es unterstreicht die Bedeutung einer langfristigen Perspektive und einer konsistenten Anlagestrategie, die nicht auf kurzfristigen Marktschwankungen basiert.


Indem wir diese historischen Beispiele betrachten, können wir die realen Auswirkungen von Opportunitätskosten und den Wert eines disziplinierten Anlageansatzes besser verstehen.

Schlussfolgerungen und Empfehlungen

Die Auseinandersetzung mit dem Konzept der Opportunitätskosten ist für jeden Anleger von entscheidender Bedeutung. Wie wir gesehen haben, kann das Warten auf den perfekten Moment zum Einstieg in den Markt mehr kosten als nur Zeit. Es kann tatsächlich zu erheblichen verpassten Gelegenheiten führen, die Ihre langfristigen finanziellen Ziele beeinträchtigen. Hier sind einige Schlussfolgerungen und Empfehlungen, um diese Fallen zu vermeiden:


Erkennen Sie die Grenzen der Markt-Timing-Strategien: Es ist extrem schwierig, den Markt konsequent zu timen. Statt zu versuchen, den perfekten Einstiegs- oder Ausstiegspunkt zu finden, konzentrieren Sie sich auf langfristige Anlageziele.


Halten Sie sich an Ihren Anlageplan: Entwickeln Sie einen soliden, auf Ihren persönlichen Zielen und Risikotoleranz basierenden Anlageplan – und halten Sie sich daran. Anpassungen sollten aufgrund von Änderungen in Ihrer persönlichen Situation oder in Ihren Zielen erfolgen, nicht aufgrund von kurz- bis mittelfristigen Marktschwankungen.


Seien Sie sich der psychologischen Fallen bewusst: FOMO (Fear of Missing Out) und Panikverkäufe können verheerende Auswirkungen auf Ihre Anlageergebnisse haben. Bleiben Sie diszipliniert und lassen Sie sich nicht von kurzfristigen Marktbewegungen leiten.


Erziehen Sie sich selbst: Je mehr Sie über die Märkte und das Investieren lernen, desto sicherer werden Sie in Ihren Anlageentscheidungen sein. Bildung ist ein mächtiges Werkzeug gegen die Angst und Unsicherheit, die zu suboptimalen Anlageentscheidungen führen können.


Abschließend lässt sich sagen, dass es zwar verlockend sein kann, auf den perfekten Zeitpunkt für eine Investition zu warten, die Realität jedoch zeigt, dass Zeit auf dem Markt oft wichtiger ist als Timing. Durch das Verständnis und die Akzeptanz der Opportunitätskosten, die mit dem Warten verbunden sind, und durch die Anwendung einer durchdachten und konsistenten Anlagestrategie können Sie die Fallstricke des Markttimings vermeiden und Ihre Chancen auf langfristigen finanziellen Erfolg verbessern.

Wie gehen wir bei MMplatinum mit dem Thema "Markt-Timing" um

Bei MMplatinum handeln wir strikt nach langfristig erfolgreich erprobten Anlagestrategien. Emotionale Entscheidung haben hier keinen Platz. In Phasen erhöhter Wahrscheinlichkeiten für einen Aufwärtstrend halten wir die Investitionsquote sehr hoch. In Zeiten erhöhter Abwärtswahrscheinlichkeiten reduzieren wir die Investitionsquoten bis hin zum Komplettausstieg. Auf diese Weise gelingt es uns lange Bärenmärkte abzumildern und gleichzeitig das Aufwärtspotential der Märkte langfristig besser auszuschöpfen.

MMplatinum E-Books

Sind Sie bereit, Ihre Rendite zu steigen und Ihre finanziellen Ziele zu erreichen? Erhalten Sie kostenlos zwei wertvolle E-Books , die Ihnen dabei helfen, Ihr Anlagepotenzial voll auszuschöpfen.

Warum Fondsmanager den Markt selten schlagen
von Michael Müller 20. September 2024
Fondsmanager vs. Privatanleger: Warum hohe Kosten, Regularien und Emotionen Fondsmanager oft scheitern lassen, während Privatanleger bessere Chancen haben.
Ordertypen
von Michael Müller 26. August 2024
Sicher und gezielt investieren: Ein detaillierter Überblick über die wichtigsten Ordertypen und ihre Anwendungsmöglichkeiten.
Information Bias
von Michael Müller 22. August 2024
Die Gefahr der Informationsüberflutung: Wie der "Information Bias" Ihre Anlageentscheidungen beeinträchtigen kann.
VIX
von Michael Müller 15. August 2024
Wie die Volatilität zum Spiegel der Marktunsicherheit wird und was dies für Anleger bedeutet.
Gute Verluste und schlechte Gewinne?
von Michael Müller 5. Juni 2024
Erfahren Sie, wie das Verständnis von guten und schlechten Gewinnen und Verlusten den Unterschied zwischen langfristigem Erfolg und Misserfolg ausmacht.
Sell in May and go away
von Michael Müller 8. Mai 2024
"Sell in May and go away" Was steckt wirklich dahinter? Ist es nur ein Mythos oder birgt es valide Handelsstrategien, die Anleger nutzen können?
Abwärtslawine
von Michael Müller 23. April 2024
Erfahren Sie, wie lawinenartige Kursbewegungen mit -30, -40, -50, -60% in wenigen Minuten entstehen und was genau dahinter steckt.
Börsengurus
von Michael Müller 9. April 2024
Entdecken Sie die Strategien, Disziplin und Denkweisen, die Top-Investoren und Börsenlegenden von Privatanlegern unterscheiden.
Börsenbrief Performance
von Michael Müller 26. März 2024
Die Performance ist entscheidend bei der Wahl eines Börsenbriefs, doch bei der Beurteilung können viele Fallstricke lauern. Erfahren Sie mehr darüber.
Stupid German Money
von Michael Müller 20. März 2024
Ein Weckruf für deutsche Anleger. Erfahren Sie, warum deutsche Anleger bei Auslandsanlagen so deutlich hinterherhinken.
Show More
Share by: